Krypto ausgeben

Geben Sie Kryptowährung von jeder Wallet oder Börse bei über 5000 Marken aus, die Kryptozahlungen akzeptieren. Zahlen Sie mit Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Tether (USDT), USDC, Dogecoin (DOGE) oder Litecoin (LTC) in Netzwerken wie Avalanche, Polygon, Solana, Tron, Base, Binance Chain, World Chain und Arbitrum.

Kaufen Sie Produkte mit Krypto wie Bargeld – entdecken Sie die Unterschiede zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken und erfahren Sie, welche Produkte Sie mit Kryptowährung kaufen können.

Geben Sie Krypto direkt von Ihrer Wallet oder Börse aus – kaufen Sie Geschenkkarten, Mobilaufladungen, eSIMs, Flüge oder buchen Sie Ihr Hotel.

4,4 bei Trustpilot-Bewertungen

Unsere Marken

Verständnis von Coins, Tokens & Netzwerken

Tokens

Ein Token wie USDC ist ein digitaler Vermögenswert, der Wert repräsentiert und in verschiedenen Blockchain-Netzwerken übertragen werden kann.

Er basiert auf einem Smart Contract, einem selbstausführenden Programm auf der Blockchain, das Sicherheit, Transparenz und Regelkonformität gewährleistet.

Coins

Ein Coin wie ETH ist ein digitaler Vermögenswert, der auf seiner eigenen nativen Blockchain operiert und als Tauschmittel oder Wertaufbewahrung dient.

Er wird durch den Konsensmechanismus der Blockchain gesichert, wie Proof of Work oder Proof of Stake, und gewährleistet Transparenz und dezentrale Kontrolle.

Netzwerke (Blockchains)

Ein Netzwerk wie Arbitrum ist eine Blockchain-Ebene, die Transaktionen und Smart Contracts erleichtert und Geschwindigkeit sowie Kosteneffizienz verbessert.

Blockchains sind in Schichten aufgebaut, um Skalierbarkeit, Effizienz und Kosteneffektivität zu verbessern.

Layer-1-Blockchains

Wie Ethereum oder Bitcoin handelt es sich um das Basisnetzwerk, das Transaktionen und Sicherheit direkt verarbeitet.

Layer-2-Blockchains

Wie Arbitrum oder Lightning Network sind sie auf Layer 1 aufgebaut, um Transaktionen schneller und günstiger abzuwickeln, während sie sich auf dessen Sicherheit stützen.

Token

Was ist ein Stablecoin?

Stablecoins sind eine Art Kryptowährung, deren Wert an einen anderen Vermögenswert wie eine Fiat-Währung oder Gold gekoppelt ist, um einen stabilen Preis zu halten.price.

Cryptorefills unterstützt die beliebtesten Stablecoins wie USDT, USDC, DAI, EUROC, PYUSD, FDUSD, USDC.e und USDT.e.

Unterschiede bei beliebten Stablecoins

Stablecoins sind an Fiat-Währungen gekoppelt, unterscheiden sich jedoch in Emittenten, Besicherung (Fiat, Krypto oder algorithmisch) und Blockchain-Netzwerken oder umhüllten Versionen auf nicht-nativen Blockchains.

Von Cryptorefills unterstützte Stablecoins

USDT
USDT (Tether) ist ein fiat-besicherter Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist. Er wird von Tether Limited herausgegeben und hauptsächlich durch Reserven wie Bargeld und Äquivalente besichert.
USDT.e
USDT.e ist eine umhüllte Version von USDT, die auf einer nicht-nativen Blockchain ausgegeben wird. Sie repräsentiert typischerweise USDT, das von seinem ursprünglichen Netzwerk (z.B. Ethereum) auf eine andere Chain wie Avalanche oder Arbitrum übertragen wurde, und wird nicht direkt von Tether, sondern von Drittbrückenbetreibern ausgegeben.
DAI
DAI ist ein dezentraler, kryptobesicherter Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist. Er wird von MakerDAO herausgegeben und durch überbesicherte Vermögenswerte wie ETH, USDC und andere Kryptowährungen via Smart Contracts besichert. DAI is a decentralized, crypto-collateralized stablecoin pegged
USDC
USDC (USD Coin) ist ein fiat-besicherter Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist. Er wird von Circle herausgegeben und hauptsächlich durch Reserven wie Bargeld und kurzfristige US-Staatsanleihen besichert.
USDC.e
USDC.e ist eine umhüllte Version von USDC, die auf einer nicht-nativen Blockchain ausgegeben wird. Sie repräsentiert typischerweise USDC, das von seinem ursprünglichen Netzwerk (z.B. Ethereum) auf eine andere Chain wie Avalanche oder Arbitrum übertragen wurde, und wird nicht direkt von Circle, sondern von Drittbrückenbetreibern ausgegeben.
EUROC
EUROC (Euro Coin) ist ein fiat-besicherter Stablecoin, der an den Euro gekoppelt ist. Er wird von Circle herausgegeben und hauptsächlich durch Reserven wie Bargeld und kurzfristige europäische Staatsanleihen besichert.
PYUSD
PYUSD (PayPal USD) ist ein fiat-besicherter Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist. Er wird von PayPal herausgegeben und hauptsächlich durch Reserven wie Bargeld und kurzfristige US-Staatsanleihen besichert.
FDUSD
FDUSD (First Digital USD) ist ein fiat-besicherter Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist. Er wird von First Digital Labs herausgegeben und hauptsächlich durch Reserven wie Bargeld und bargeldähnliche Vermögenswerte besichert.

Native digitale Währungen, die das Blockchain-Ökosystem antreiben

Coin

Was ist ein Coin?

Native digitale Währungen

Ein Coin wie Bitcoin (BTC), Litecoin (LTC) und Dogecoin (DOGE) ist ein digitaler Vermögenswert, der auf seiner eigenen Blockchain läuft und hauptsächlich für Transaktionen, Zahlungen oder als Wertaufbewahrung genutzt wird. Im Gegensatz zu Tokens sind Coins native Assets ihrer jeweiligen Netzwerke und werden durch Konsensmechanismen wie Proof of Work oder Proof of Stake gesichert.

Antrieb des Blockchain-Ökosystems

Ein Coin wie Ethereum (ETH) dient nicht nur als Währung, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Versorgung seiner Blockchain. In Netzwerken wie Ethereum wird ETH benötigt, um Gas-Gebühren zu bezahlen – Transaktionskosten, die für die Ausführung von Smart Contracts (einschließlich Stablecoin-Transfers und anderer dezentraler Anwendungen) erforderlich sind.

Von Cryptorefills akzeptierte Coins

Bei Cryptorefills akzeptieren wir Bitcoin (BTC), Dogecoin (DOGE) und Litecoin (LTC) für Zahlungen. Für Blockchain-Transaktionen unterstützen wir jedoch nur Ethereum (ETH) und Worldcoin (WLD).Worldcoin (WLD).

Nicht akzeptierte Coins

Wir akzeptieren keine Coins wie Avalanche (AVAX), Tron (TRX) oder Solana (SOL), obwohl diese für die Bezahlung von Gas-Gebühren bei Stablecoin-Transfers in ihren jeweiligen Blockchains erforderlich sind.

Netzwerk (Blockchain)

Was ist ein Netzwerk (Blockchain)?

Blockchain-Evolution von Smart Contracts

Blockchains wie Bitcoin sind für sichere Transaktionen konzipiert, während Netzwerke wie Ethereum die Bereitstellung von Smart Contracts ermöglichen, was dezentrale Anwendungen (dApps) und komplexe Finanzoperationen erlaubt.

EVM-Blockchains

Ethereum Virtual Machine (EVM)-Blockchains, einschließlich Ethereum, Arbitrum, Avalanche und anderen, sind mit dem Smart-Contract-Ökosystem von Ethereum kompatibel und ermöglichen die nahtlose Bereitstellung dezentraler Anwendungen über mehrere Chains hinweg.

Wie validieren Blockchains Transaktionen?

Proof of Work
Wird von Bitcoin und Ethereum (vor dem Upgrade) genutzt und verlässt sich auf Miner, die kryptografische Rätsel lösen, um das Netzwerk zu sichern.
Proof of Stake
Wird von Ethereum nach dem Merge genutzt und verlässt sich auf Validatoren, die Assets staken, um Transaktionen zu bestätigen.
Proof of History
Wird von Solana genutzt, um einen kryptografischen Zeitstempel zu erstellen und die Validierungsgeschwindigkeit zu optimieren.

Blockchain-Leistung, Geschwindigkeit und Transaktionskosten

Ethereum priorisiert Sicherheit und Dezentralisierung, hat aber höhere Kosten. Layer-2-Netzwerke wie Arbitrum verbessern die Skalierbarkeit. Solana und Avalanche bieten Hochgeschwindigkeitstransaktionen mit niedrigen Gebühren, während Tron eine kostengünstige Option für Zahlungen bleibt.

Von Cryptorefills unterstützte Netzwerk (Blockchain)-Lösungen

EVM

Ethereum
Eine dezentrale Blockchain, die Smart Contracts ermöglicht, dApps antreibt und durch Proof of Stake gesichert ist. Ethereum priorisiert Sicherheit und Dezentralisierung, hat jedoch relativ hohe Transaktionskosten.

EVM

Polygon
Eine beliebte Layer-2/Sidechain-Lösung für Ethereum, die schnellere und günstigere Transaktionen bietet. Polygon nutzt Sidechains, um Off-Chain-Transaktionen zu verarbeiten, bevor sie zur Sicherheit auf Ethereum finalisiert werden.

EVM

Arbitrum
Eine Ethereum-Layer-2-Lösung, die Optimistic Rollups verwendet. Sie bietet kostengünstige, hochdurchsatzfähige Transaktionen bei gleichzeitiger Nutzung der Sicherheit von Ethereum.

EVM

Avalanche
Eine hochskalierbare Blockchain-Plattform mit niedriger Latenz, die Smart Contracts unterstützt. Avalanche erreicht Finalität in unter einer Sekunde und bietet anpassbare Subnets für spezialisierte Anwendungsfälle.

EVM

Optimism
Ein Ethereum-Layer-2-Protokoll, das Optimistic Rollups nutzt, um Transaktionskosten zu senken und den Durchsatz zu erhöhen, während die Sicherheit des Ethereum-Mainnets erhalten bleibt.

EVM

Binance Smart Chain
Eine von Binance entwickelte Blockchain mit niedrigen Transaktionsgebühren, EVM-Kompatibilität und hohem Durchsatz. Sie unterstützt ein umfangreiches Ökosystem dezentraler Anwendungen und Tokens.

EVM

OKX
OKX Chain (OKC) ist eine EVM-kompatible Blockchain, entwickelt von OKX, die niedrige Gebühren, hohe Leistung und Cross-Chain-Interoperabilität innerhalb des OKX-Ökosystems bietet.

EVM

Base
Ein von Coinbase inkubiertes Ethereum-Layer-2-Netzwerk, das auf der Technologie von Optimism basiert. Base bietet sichere, kostengünstige und entwicklerfreundliche Lösungen für On-Chain-Anwendungen.
Tron
Eine Hochleistungs-Blockchain, die für schnelle und kostengünstige Transaktionen konzipiert ist. Tron ist ein Layer-1-Netzwerk mit hohem Durchsatz und niedrigen Gebühren, ideal für dApps, Stablecoins und DeFi.
Solana
Eine Hochleistungs-Layer-1-Blockchain, die für ultraschnelle und kostengünstige Transaktionen entwickelt wurde. Solana nutzt einen einzigartigen Proof-of-History (PoH)-Mechanismus in Kombination mit Proof-of-Stake (PoS), um hohe Skalierbarkeit zu erreichen und Tausende von Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten.

Bereit, Krypto auszugeben?

Entdecken